Quohren (1)
nö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 289m
➉
50.9469° | 13.7233° TK25: 5048Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1971: eingemeindet nach Kreischa (1)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 447 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1564: 27 besessene(r) Mann, 4 Häusler
- 1764: 32 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 4 Häusler, 19¼ Hufen je 18 Scheffel
- 1834: 334
- 1871: 424
- 1890: 472
- 1910: 416
- 1925: 424
- 1939: 435
- 1946: 530
- 1950: 544
- 1964: 408
- 1925: Evangelisch-lutherisch 416
- 1925: andere 8
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7105
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (11)
- Lebensgeschichtliches Archiv (4)
- Sächsische Gerichtsbücher (44)
- Wikidata: Q2123613
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9469° | 13.7233° TK25: 5048Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
- 1590: Amt Dippoldiswalde
- 1696: Amt Dresden
- 1764: Amt Dresden
- 1816: Amt Dresden l. d. E.
- 1843: Amt Dresden
- 1856: Gerichtsamt Dippoldiswalde
- 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
- 1952: Landkreis Freital
- 1994: Landkreis Weißeritzkreis
- 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1561: Rat zu Dresden
- 1590: Amtsdorf
- 1696: Rittergut Zscheckwitz
- 1764: Rittergut Zscheckwitz
Kirchliche Organisation ➆
nach Possendorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Possendorf
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Tworne (LBFS 45)
- 1378: Tworne apud Krizsow (RDMM 268)
- 1396: das dorff czu der Tworne
- 1445 - 47: Tworne
- 1479: Qworn
- 1539: Quorenn (HOV)
- 1647: Kohren (HOV)
- 1791: Quohren
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7105
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (11)
- Lebensgeschichtliches Archiv (4)
- Sächsische Gerichtsbücher (44)
- Wikidata: Q2123613
automatische Daten aus Wikidata: