Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1883: vereinigt mit Crottendorf (2)* zu Anger-Crottendorf
1889: gehörig zu Leipzig (1) , gehörte zu den Kohlgärten
Siedlungsform und Gemarkung
Breitgassendorf, Block- u.Streifenflur, 53 ha
Bevölkerung
1552: 11 besessene(r) Mann, 14 Inwohner, 1764: 11 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 3 Hufen je 18 Acker, 1834: 240, 1871: 1055,
Verlinkungen
- HOV Code: 4006
Verwaltungszugehörigkeit
1764: Amt Leipzig , 1816: Amt Leipzig , 1843: Amt Leipzig , 1856: Gerichtsamt Leipzig I , 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig , 1952: Stadtkreis Leipzig , 1994: Kreisfreie Stadt Leipzig , 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig ,
Grundherrschaft
1543, bis: Georgenkloster Leipzig, 1552: Rat zu Leipzig, 1764: Rat zu Leipzig,
Kirchliche Organisation:
nach Schönefeld gepfarrt 1580 u. 1840, seit 1892 Pfarrkirche(n) Anger-Crottendorf (s. d.)
Ortsnamenformen
1535: auff dem Anger , 1547: Anger im Kolgarten , 1552: Anger der Kolgartten ,
Literatur
- HONB, I 20