Sie sind hier:

Leipzig (1)

Stadt Kreisfr. Stadt | 107m


51.3411° | 12.3761° TK25: 4640

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1015: urbs ,
  • 1050: burcwardum ,
  • 1156-70: civitas ,
  • 1217: tria castra (intra civitatis edificans) ,
  • 1350: castrum (später Pleißenburg, s. d.) ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1185: Herrensitz ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Elmesdorf, Lusitz, Petzsch (Petzscher Mark), Pfaffendorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

regelmäßige Stadtanlage gewannähnliche Streifenflur, 1285 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1529: 1745 Inwohner in der Stadt, 741 Inwohner in den Vorstädten
  • 1552: 607 bes. Bürger in der Stadt, 373 Häuser in den Vorstädten, 15 unbes. Bürger
  • 1744: 863 Häuser in der Stadt, 525 in den Vorstädten
  • 1834: 46294
  • 1871: 106925
  • 1890: 295025
  • 1910: 589850
  • 1925: 679159
  • 1939: 707578
  • 1946: 607655
  • 1950: 617574
  • 1964: 594882
  • 1990: 513580
  • 2000: 493235

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 539832
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 7095
  • 1925: Römisch-Katholisch 17649
  • 1925: Juden 12553
  • 1925: andere 70423

Verlinkungen

51.3411° | 12.3761° TK25: 4640

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • seit 13. Jh.: Rat zu Leipzig

Kirchliche Organisation

  • 1017: ecclesia in L. (Peterskirche)
  • 1212: monasterium et hospitale (Thomaskloster u. Hospital St. Georg)
  • 1213: ecclesia sancti Thomae, ecclesia sancti Nicolai et capella beati Petri
  • 1239: ecclesia sancti Jacobi
  • um 1500: Pfarrkirche(n): St. Nikolai u. St. Thomae, St. Jacob (in der Altenburg, s. d.) u. Hospital St. Georg (Archid. Domdek./Mr)
PfK St. Thomae u. PfK St. Nikolai 1540 u. 1940, eingepfarrt Gohlis u. Möckern bis 1543 (St. Thomae); weiterhin St. Matthäi ("Neue Kirche") seit 1699, ebenso 1940, (neue) Peterskirche seit 1876, ebenso 1940, Lutherkirche seit 1889, Andreaskirche seit 1890, (neue) Johanniskirche seit 1891, Michaeliskirche seit 1896 - 2001 Thomas-Matthäi-KG; St. Nikolai-St. Johannis-KG mit SK Leipzig-Neustadt-Neuschönefeld; Luther-KG; Peters-KG mit SK Bethlehems-KG Leipzig; Michaelis-Friedens-KG. -- kath. PfK (Propstei) seit 1710, mit Pfarrvikarien Böhlen u. Zwenkau, Lokalkaplanei Pegau-Groitzsch - 2002 PfK

Ortsnamenformen

  • ad a. 1015: Libzi (Thietmar Chronik VII Nr. 25)  
  • ad a. 1017: Libzi (Thietmar Chronik VII Nr. 66)
  • 1050: Libizken (DH III 254)
  • 1185: Albertus de Libz et frater suus Buͦrzlaus
  • 1190: Lipz, Lipzk
  • 1219: Lybzek
  • 1240: Lipizk
  • 1350: Lipzcig
  • 1430: Leipczigk
  • 1522: Leiptzigk
  • 1791: Leipzig

Literatur

  • HONB , I 577-578
  • HSt Sa , 178-197
  • BKD Sa , 17 u. 18 (Leipzig, Stadt)
  • Dehio Sa , II 474-572
  • DStB , II 120-129
  • LexStWapp , 245-251
  • Grünberg , I 332-354, 366-369, 734-736, 749f.
  • Helbig , 85, 93, 112, 123, 152, 153, 195, 201, 234, 266

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Biedermeier-Puppe im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig (1955)
Puppe im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig (1955)
Blütendekor von Margarete Meyrich (um 1900)
Bildpostkarte "Leipzig" (13.09.1903)
Puppe im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig (1955)
Ortsansicht in Leipzig (1967)
Bildpostkarte "Reichsmessestadt Leipzig, Augustusplatz mit Universität, Paulinerkirche u. Mendebrunnen" (um 1940)
Geometrisches Muster von Margarete Meyrich (um 1900)
Altenburger Trachtenpuppe (1955)
Bulgarische Neujahrsmaske mit einem Kopfschmuck (1953)

weitere Fotos aus Leipzig (1) im Bildarchiv