Barneck
nw Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 105m
➉
51.3538° | 12.3005° TK25: 4639Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Böhlitz-Ehrenberg 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: gehörig zu Leipzig (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1485: Vorwerk ,
 - 1562: Vorwerk ,
 - 18. Jh.: 3 Vorwerk ,
 - 1875: Gut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 87 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1562: 4 besessene(r) Mann
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 6 2/3 Hufen je 18 Acker
 
- 1871: 37
 - 1890: 86
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3538° | 12.3005° TK25: 4639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1578: Amt Schkeuditz
 - 1764: Amt Schkeuditz
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig II
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1538: Rat zu Leipzig
 - 1764: Rat zu Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gundorf gepfarrt 1562 u. 1900, seit 1910 nach Böhlitz-Ehrenberg - 2001 zu KG Böhlitz-Ehrenberg
Ortsnamenformen ➇
- 1285: Parnik (UB Mers. 480)
 - 1328: Parnek
 - 1485: Pornik
 - 1522: Perneck
 - 1545: Barneck