Reudnitz (2)
ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 121m
➉
51.3275° | 12.4041° TK25: 4640Verfassung ➁
Dorf mit Ortsteilen Tützschendorf (bis etwa 1800) und Neuer Anbau (1875)
- 1889: eingemeindet nach Leipzig (1) ; - gehörte zu den Kohlgärten
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Block- u. Streifenflur, 224 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 26 besessene(r) Mann, 24 Inwohner
- 1764: 21 besessene(r) Mann, 8 Kohlgtn., 14 Häusler, 11½ Hufen je 18 Acker
- 1834: 633
- 1871: 9430
- 1885: 18824
- 1834: Römisch-Katholisch 4
➉
51.3275° | 12.4041° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leipzig
- 1547: Amt Leipzig
- 1764: Amt Leipzig
- 1816: Amt Leipzig
- 1843: Amt Leipzig
- 1856: Gerichtsamt Leipzig I
- 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
- 1952: Stadtkreis Leipzig
- 1994: Kreisfreie Stadt Leipzig
- 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rat zu Leipzig
- 1764: Rat zu Leipzig
Kirchliche Organisation ➆
nach Schönefeld gepfarrt 1580 u. 1840, seit 1880 PfK, ebenso 1940 - 2001 zu KG Leipzig-Schönefeld; Ant. nach Neustadt gepfarrt seit 1902. -- kath. PfK seit 1901, mit Pfarrvikarie Engelsdorf u. Lokalkaplanei Belgershain - 2002 PfK
Ortsnamenformen ➇
- 1248: Rudeniz iuxta Lipzc (CDS II 10 Nr. 10)
- 1278: Rudeniz (CDS II 8 Nr. 10)
- 1284: Rudeniz iuxta Lipzc
- 1350: Rudenicz
- 1378: Ruͤdenicz (RDMM 163)
- 1438: Rudenicz kolgarte
- 1469: Rewdnicz
- 1514: Reitnicz
- 1520: Raudernitz (HOV)
- 1552: Reudenitz der forderste Kolgartte
- 1580: Tistzkendorff, sonsten Rednitz genannt (HOV)
- 1791: Reudnitz