Battaune
nö Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 98m
➉
51.53° | 12.73° TK25: 4442Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf Gewannflur, 469 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 11 besessene(r) Mann
- 1551: 12 besessene(r) Mann, 7 Dienstboten, 1 Hgn.
- 1747: 13 besessene(r) Mann, 12 Häusler, 18 Hufen
- 1818: 252
- 1880: 291
- 1895: 327
- 1910: 316
- 1925: 348
- 1939: 370
- 1946: 566
- 1950: 513
- 1964: 386
- 1990: 364
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30010
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q810909
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.53° | 12.73° TK25: 4442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
- 1445/47: Pflege Eilenburg
- 1529: Amt Eilenburg
- 1551: Amt Eilenburg
- 1747: Amt Eilenburg
- 1816: Kreis Delitzsch
- 1880: Kreis Delitzsch
- 1952: Landkreis Eilenburg
- 1994: Landkreis Delitzsch
- 2008: Landkreis Nordsachsen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1529: Rat zu Eilenburg
- 1551: Amtsdorf
- 1747: Rittergut Battaune
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Wurzen, sedes Wurzen/Mn)
Ortsnamenformen ➇
- 1314: Batun (RDMM 363)
- 1346: Pathin, Pathun
- 1378: Battun dye kemerey
- 1403: Bathun
- 1421 - 22: Batthun
- 1445: Bathum
- 1449: Bathin
- 1529: Bathun (Vis.)
- 1533 - 34: Battaun
- 1551: Pathaun (LStR 343)
- 1753: Battune
- 1791: Battauna
- 1814: Batthaune
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30010
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q810909
automatische Daten aus Wikidata: