Sie sind hier:

Eschefeld

sw Frohburg, Lkr. Leipzig | 179m


51.0372° | 12.5197° TK25: 4941

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1291: Herrensitz ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf Gelängeflur, 622 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 50 besessene(r) Mann, 84 Inwohner
  • 1764: 50 besessene(r) Mann, 36 Häusler, 19 Hufen je 12 Acker
  • 1834: 567
  • 1871: 610
  • 1890: 639
  • 1910: 784
  • 1925: 819
  • 1939: 878
  • 1946: 1148
  • 1950: 1123
  • 1964: 759
  • 1990: 563

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 797
  • 1925: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: andere 21

51.0372° | 12.5197° TK25: 4941

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Wolftitz
  • 1696: Rittergut Wolftitz
  • 1764: Rittergut Wolftitz

Kirchliche Organisation

  • 1264: Pf. Vlricus plebanus in Essenvelt
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
PfK 1580 u. 1940 - 2001 KG Eschefeld, KSp Frohburg; eingepfarrt Rg. Wolftitz 1840 u. 1930

Ortsnamenformen

  • 1264: Essenvelt (UB Altenburg Nr. 198)
  • 1291: Guntherus de Heschenvelt (UB Weida I Nr. 263)
  • 1308: Heinricus dictus de Eshhinveld (UB Altenburg Nr. 457)
  • 1350: Eschenvelt, Esschenvelt (LBFS S. 77, 78)

Literatur

  • HONB , I 251
  • BKD Sa , 15, 22-23
  • Dehio Sa , II 234
  • Grünberg , I 174-175


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Fachwerkschuppen in Eschefeld (24.06.1996)
Kirche in Eschefeld (24.06.1996)
Bauernhof in Eschefeld (20.06.1996)
Grabstein auf dem Friedhof von Eschefeld (24.06.1996)
Dorfplatz in Eschefeld (1995)
Ehemalige Schmiede in Eschefeld (24.06.1996)
Gedenkstein auf dem Eschefelder Dorfplatz (24.06.1996)
Wasserbassin im Garten eines ehemaligen Bauernhofes in Eschefeld (15.06.1996)
Bauernhaus in Eschefeld (24.06.1996)
Garten eines ehemaligen Bauernhofes in Eschefeld (15.06.1996)

weitere Fotos aus Eschefeld im Bildarchiv