Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1952: eingemeindet nach Ringethal
1994: gehörig zu Mittweida (1)
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, 269 ha
Bevölkerung
1551: 12 besessene(r) Mann, 20 Inwohner, 1764: 13 besessene(r) Mann, 8½ Hufen je 24 Scheffel, 1834: 130, 1871: 136, 1890: 140, 1910: 120, 1925: 129, 1939: 124, 1946: 191,
1925: Ev.-luth. 117, 1925: Kath. 8, 1925: andere 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 6035
- Sächsische Gerichtsbücher (13)
Verwaltungszugehörigkeit
1445: Pflege Freiberg , 1590: Amt Freiberg , 1764: Amt Freiberg , 1816: Amt Freiberg , 1843: Amt Freiberg mit Sachsenburg , 1856: Gerichtsamt Mittweida , 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz , 1952: Landkreis Hainichen , 1994: Landkreis Mittweida , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Ringethal, 1696: Rittergut Ringethal, 1764: Rittergut Ringethal,
Kirchliche Organisation:
nach Ringethal gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Ringethal
Ortsnamenformen
1325: Falkenhayn (UBV I 580 (Zuweisung prüfen!)) , 1350: Valkinhain , 1379: Falkenhayn , 1445/47: Falkenhain , 1875: Falkenhain b. Mittweida ,
Literatur
- HONB, I 260