Verfassung
Einzelgut (ohne Dorf?) Ortsteil von Naundorf (26)
1963: gehörig zu Milkau
1999: gehörig zu Erlau
01.07.2002: als Gemeindeteil von Erlau gestrichen*
Ortsadel, Herrengüter
1350 : Herrensitz (?)
1350: : 2 allodia
1504 : Vorwerk
1551 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung mit Häuslerzeile, Gutsblockflur, 127 ha
Bevölkerung
1551: 8 Inwohner, 1834: 148, 1871: 121, 1890: 114,
Verlinkungen
- HOV Code: 6038
- Sächsische Gerichtsbücher (14)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Rochlitz , 1590: Amt Rochlitz , 1764: Amt Rochlitz , 1816: Amt Rochlitz , 1843: Amt Rochlitz , 1856: Gerichtsamt Rochlitz , 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz , 1952: Landkreis Rochlitz , 1994: Landkreis Mittweida , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Gepülzig, 1696: Rittergut Gepülzig, 1764: Rittergut Gepülzig,
Kirchliche Organisation:
nach Großmilkau gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Milkau
Ortsnamenformen
1350: Heinricus et Cunradus de Gebuͦlczk , 1378: Gebulcz (RDMM 232) , 1448: Buluczke , 1486: Gewulzck , 1548: Palczick , 1551: Gebultzig , 1791: Gepuͤlzig ,
Literatur
- HONB, I 300-301
- BKD Sa, 14, 9
- Dehio Sa, II 691-692