Verfassung
Siedlungsform und Gemarkung
Gutsweiler mit Häuslerzeile, Gutsblockflur, 610 ha
Bevölkerung
1406: 12 Hufen, 1802: 7 Häusler, 1834: 75, 1871: 36, 1890: 37,
Verlinkungen
- HOV Code: 26034
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (4)
Verwaltungszugehörigkeit
1406: Pflege Großenhain , 1502: Amt Großenhain , 1764: Amt Großenhain , 1816: Amt Großenhain , 1843: Amt Radeberg mit Laußnitz , 1856: Gerichtsamt Königsbrück , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1520: Standesherrschaft Königsbrück, 1564: Rittergut Glauschnitz, 1696: Rittergut Glauschnitz, 1764: Rittergut Glauschnitz,
Kirchliche Organisation:
nach Königsbrück gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Königsbrück
Ortsnamenformen
1376: Glubenschwicz , 1420: Glußenicz , 1455: Glaußnitz , 1520: Glauschnitz , 1564: Glawschwitz (HOV) , 1621: Claußnicz (HOV) , 1759: Glauschnitz ,
Literatur
- HONB, I 315
- HSt Sa, 117-118
- BKD Sa, 35, 42-43