Verfassung
Dorf, Landgemeinde (im 15./16. Jh. offenbar zeitweilig wüst)
1974: eingemeindet nach Affalter
1999: gehörig zu Lößnitz (1)
ältere Verfassungsverhältnisse
1546 : 'neues Dorf'
Siedlungsform und Gemarkung
Waldstreifendorf85 ha
Bevölkerung
1546: 12 Gärtner, 1750: 12 Gärtner, 1834: 54, 1871: 79, 1890: 81, 1910: 78, 1925: 78, 1939: 68, 1946: 76, 1950: 76, 1964: 85,
1925: Ev.-luth. 78,
Verlinkungen
- HOV Code: 21031
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (31)
Verwaltungszugehörigkeit
1750: Amt Hartenstein , 1816: Amt Hartenstein , 1843: Amt Hartenstein , 1875: Schönburgische Herrschaften , 1885: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg , 1947: Landkreis Aue , 1952: Landkreis Aue , 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis , 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
1546: Amtsdorf , 1750: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Lößnitz gepfarrt 1540 u. 1930
Ortsnamenformen
1432: zu der Grune (Zuweisung unsicher) , 1470: an der Gruͤne , 1531: Grüne , 1535: Gronaw , 1555: Gruene , 1761: Grühna , 1791: Gruͤna , 18. Jh.: Kampfersgrün (HOV) , 1825: Waitzengrün , 1875: Grüna b. Lößnitz (Waitzengrün) ,
Literatur
- HONB, I 367-368
- Dehio Sa, II 374