Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1920: eingemeindet nach Zittau
Ortsadel, Herrengüter
1578 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Grubschene
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen, Gutsblockflur, 101 ha
Bevölkerung
1805: 9 Gärtner, 7 Häusler,
1834: Kath. 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 29062
- Sächsische Gerichtsbücher (2)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Zittau , 1875: Amtshauptmannschaft Zittau , 1945: an Polen ,
Grundherrschaft
bis 1547: Rat zu Zittau, 1578: Rittergut Großporitzsch, 1834: Rittergut Großporitzsch (= 1805 Rat zu Zittau),
Kirchliche Organisation:
nach Zittau gepfarrt [1521] u. 1930
Ortsnamenformen
1387: Porez (HOV) , 1390: Paracz (HOV) , 1480: Poratsch (HOV) , 1514: Borzitz (HOV) ,