Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1950: Rothenfurth eingemeindet
1994: Hohentanne, Großvoigtsberg und Kleinvoigtsberg eingemeindet
1999: Reichenbach (5) eingemeindet
01.10.2003: Siebenlehn , seit 1.10.2003 Stadt eingemeindet*
Ortsadel, Herrengüter
1606 : Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 898 ha
Bevölkerung
1552: 62 besessene(r) Mann, 17 Häusler, 122 Inwohner, 1764: 44 besessene(r) Mann, 12 Gärtner, 21 Häusler, 50¼ Hufen je 24 Scheffel, 1764: 15 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 27 Hufen je 15-25 Scheffel, 1834: 1194, 1871: 1716, 1890: 1749, 1910: 1338, 1925: 1384, 1939: 1492, 1946: 1847, 1950: 2468, 1964: 2125, 1990: 2004, 2000: 4180,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 1359, 1925: Kath. 13, 1925: andere 12,
Verlinkungen
- HOV Code: 16097
- Sächsischen Biografie (3)
- Sächsische Gerichtsbücher (33)
Verwaltungszugehörigkeit
1590: Amt Freiberg , 1764: Amt Freiberg , 1816: Amt Freiberg , 1843: Amt Freiberg , 1856: Gerichtsamt Freiberg , 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg , 1952: Landkreis Freiberg , 1994: Landkreis Freiberg , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1552: Kloster Altzelle, 1590: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Dompropstei, sedes Roßwein/Mn) /
Pfarrkirche(n) mit FilK Rothenfurth 1539 u. 1940 - 2001 Kirchgemeinde Großschirma; eingepfarrt Groß- u. Kleinvoigtsberg 1539 u. 1930. -- römisch-katholisch Lokalkaplanei von Freiberg seit 1946
Ortsnamenformen
1224: Scirmena (CDS I 3, 332) , 1300: Schirma , 1368: Nickil von der Schirme , 1410: Gros Schirme , 1428: major Schiem , 1435: zcur Grossen Schirme , 1497: Großschirma , 1552: Große Schirma , 1590: Großen Schirm (HOV) ,
Literatur
- HONB, II 353
- BKD Sa, 3, 98-99
- Dehio Sa, II 366-367
- Grünberg, I 242