Sie sind hier:

Kühnhaide (2)

s Zöblitz, Erzgebirgskreis | 730m


50.5866° | 13.2441° TK25: 5445

Verfassung

Einzelgut > 1875 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Vierhöfe
Ortsadel, Herrengüter
  • 1552: Vorwerk ,
  • 1696: Rittergut ,
  • 1764: Rittergut ,
  • 1875: Erbzinslehngut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Streusiedlung Parzellenflur, 198 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1764: 55 Häusler
  • 1834: 958
  • 1871: 1299
  • 1890: 1290
  • 1910: 1191
  • 1925: 1127
  • 1950: 1210
  • 1964: 1005
  • 1990: 736

  • 1834: Römisch-Katholisch 5
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1103
  • 1925: Römisch-Katholisch 23
  • 1925: andere 1

50.5866° | 13.2441° TK25: 5445

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Rittergut Kühnhaide
  • 1696: Rittergut Kühnhaide
  • 1764: Rittergut Kühnhaide

Kirchliche Organisation

nach Großrückerswalde gepfarrt 1574, bis 1607, seitdem PfK mit eingepfarrtem Ort Reitzenhain, ebenso 1930 - 2001 KG Kühnhaide mit SK Weisflog; FilK Rübenau 1607 bis 1853

Ortsnamenformen

  • 1552: Kynheide (ehemals auch Dörfel am Walde) (HOV)
  • 1572: Kinheyde, Kienheide
  • 1578: uff der Kinheidte
  • 1590: Kuen Heide
  • 1699: Kuͤhnheyde
  • 1754: Kühnheyde
  • 1875: Kühnhaide b. Marienberg (OV 1876, S. 273, 277)

Literatur

  • HONB , I 546
  • BKD Sa , 5, 9-10
  • Dehio Sa , II 449
  • Grünberg , I 315-316


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Kühnhaide (23.9.2003)
Dorfstrasse 24 in Kühnhaide (23.10.1994)
Siegel der Gemeinde Kühnhaide (etwa 1900 bis 1945)
Wohnhaus in Kühnhaide (23.10.1994)
Wohnhaus in Kühnhaide (24.10.1994)
Bauernhof in Kühnhaide (23.10.1994)
Vorhäusel eines Wohnhauses in Kühnhaide (23.10.1994)
Wohnhaus in der Dorfstrasse 24 in Kühnhaide (23.10.1994)
Grenzübergang in Kühnhaide (23.10.1994)
Wohnhaus in Kühnhaide (23.10.1994)

weitere Fotos aus Kühnhaide (2) im Bildarchiv