Verfassung
Dorf, Landgemeinde
zw. 1925 u. 1939: eingemeindet nach Großlehna
Siedlungsform und Gemarkung
Bauernweiler, Gewannflur, 162 ha
Bevölkerung
1568: 20 besessene(r) Mann, 1806/17: 18 besessene(r) Mann, 15 Hufen, 1818: 75, 1880: 145, 1895: 208, 1910: 388, 1925: 376,
1925: Ev.-uniert 313, 1925: Kath. 2, 1925: andere 45,
Verlinkungen
- HOV Code: 31007
Verwaltungszugehörigkeit
1568: Amt Lützen , 1764: Amt Lützen , 1806/17: Amt Lützen , 1816: Kreis Merseburg , 1880: Kreis Merseburg , 1952: Landkreis Leipzig , 1994: Landkreis Leipziger Land , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1568: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf , 1806/17: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Pissen gepfarrt 1816, nach Altranstädt 1925
Ortsnamenformen
1345: Wenigen Leine , 1381: Wenyngin Leyne , 1428: Leyne parva , 1562: Kleine Leine, Kleine Lehna , 1568: Leyna (LSR 576) , 1791: Klein Lehna ,
Literatur
- HONB, I 573