Liebertwolkwitz
sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig | 147m
➉
51.2819° | 12.4625° TK25: 4740Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Lipprandesdorf
- 1999: eingemeindet nach Leipzig (1)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1497: Städtlein oder Flecken, Weichbild ,
 - 1791: Vasallenstädtgen ,
 - 1834: Marktflecken ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1040: praedium in villa ,
 - 1551: Vorwerk ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1820: Rittergut ,
 - 1875: Freigut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Lipprandesdorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf mit Sackgassenteil u. Marktplatz Gewannflur, 868 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 40 besessene(r) Mann, 56 Inwohner
 - 1764: 46 besessene(r) Mann, 35 Häusler, 17½ alte Hufen je 25 Acker
 
- 1834: 1024
 - 1871: 1806
 - 1890: 2908
 - 1910: 4387
 - 1925: 4863
 - 1939: 5543
 - 1946: 5966
 - 1950: 6320
 - 1964: 5809
 - 1990: 4529
 
- 1834: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 4421
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 9
 - 1925: Römisch-Katholisch 46
 - 1925: Juden 4
 - 1925: andere 383
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4107
 - Sächsische Biografie (7)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q1506750
 - GND: 5312244-6
 
➉
51.2819° | 12.4625° TK25: 4740Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leipzig
 - 1547: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig I
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 1999: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Störmthal
 - 1696: Rittergut Liebertwolkwitz
 - 1764: Rittergut Liebertwolkwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Großpösna (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1040: Niwolkesthorp (DH III 66)
 - 1262: Newolkuitz
 - 1270: Niwolkuwiz
 - 1355: Nywolkowicz
 - 1378: Nywolkewicz, Newolkewicz (RDMM 166)
 - 1435: Wolkewicz
 - 1509: Wulkewitz
 - 1540: Wolckwitz
 - 1588: Liebwolkwitz
 - 1696: Liebertwolckwitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4107
 - Sächsische Biografie (7)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q1506750
 - GND: 5312244-6
 
