Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936: eingemeindet nach Kleinwelka
1999: gehörig zu Bautzen
Ortsadel, Herrengüter
1241 : Herrensitz
1617 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Rundweiler, Block- u. Streifenflur, 170 ha
Bevölkerung
1777: 14 Gärtner, 1 Häusler, 1834: 86, 1871: 116, 1890: 102, 1910: 86, 1925: 107,
1834: Kath. 17, 1925: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 106,
Verlinkungen
- HOV Code: 23162
- Sächsische Gerichtsbücher (2)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Bautzen , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Lubachau,
Kirchliche Organisation:
nach Bautzen gepfarrt [1525] u. 1930, nach Göda 1674 - 2001 zu St. Michael-Kirchgemeinde Bautzen
Ortsnamenformen
1241: Hermannus de Lubchow(e) (CDS II 1, 121) , 1359: Lubechow, Lobechow , 1400 [um 1400]: Lobechaw , 1510: Lubacho , 1619: Lubachow , 1658: Lubach , 1768: Lubachau ,
Literatur
- HONB, I 623