Verfassung
Dorf, Ortsteil von Großstorkwitz
1973: gehörig zu Wiederau (3)
1994: gehörig zu Pegau
Siedlungsform und Gemarkung
Sackgassendorf, s. Großstorkwitz
Bevölkerung
1548/52: 6 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, Hufen s. Großstorkwitz, 1748: 18 besessene(r) Mann, 6½ Hufen, 1834: 37, 1871: 43, 1890: 36,
Verlinkungen
- HOV Code: 1113
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (214)
Verwaltungszugehörigkeit
1548: Amt Pegau , 1764: Amt Pegau , 1816: Amt Pegau , 1843: Amt Pegau , 1856: Gerichtsamt Pegau , 1875: Amtshauptmannschaft Borna , 1952: Landkreis Borna , 1994: Landkreis Leipziger Land , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1548: Peterskloster Merseburg, 1590: Amtsdorf , 1764: Rittergut Wiederau,
Kirchliche Organisation:
nach Großstorkwitz gepfarrt 1548 u. 1930 - 2001 zu St. Leonhardi-Kirchgemeinde Großstorkwitz
Ortsnamenformen
(Anfang 12. Jh.) [14. Jh.?]: Pas(s)in (verschrieben für Massin, Mosin?, vgl. Großstorkwitz) (Chron. episc. Merseb. (MG SS X, 187) = UBM 96) , 1181: Moschiz (UBM 123) , 1473: Maschewicz , 1488: Maschwitz , 1548: Maschwietz (AEB Pegau 3) , 1580: Maschitz (HOV) , 1791: Maschwitz (OV 327) , 1875: Maschwitz (Maaschwitz) (OV) ,
Literatur
- HONB, II 16