Pegau
Stadt w Borna, Lkr. Leipzig | 127m
➉
51.1666° | 12.2533° TK25: 4839Verfassung ➁
Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Netirsdorf, Wolftitz (2); ehem. Vorstadt Mönen
- 1934: Carsdorf (1) eingemeindet
- 1965: Stöntzsch eingemeindet
- 1994: Wiederau (3) mit Großstorkwitz und Weideroda eingemeindet
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1090: villa ,
- 1091: curia (Wiprechts v. Groitzsch) ,
- 1096: civitas ,
- 1096: monasterium ,
- 1172: moneta, theolonium et forum in civitate ,
Ortsadel, Herrengüter
- 1090: municipium (früher Adelssitz) ,
- 1266: Herrensitz ,
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Netirsdorf, Wolftitz (2); ehem. Vorstadt Mönen
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zwei planmäßige Stadtanlagen Block- u. Streifenflur, 752 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 145 bes. Bürger, 180 Inwohner in der Oberstadt, 104 bes. Bürger, 150 Inwohner in der Niederstadt
- 1748: 343 bes. Bürger, 28½ Hufen je 12 Acker
- 1834: 3360
- 1871: 4443
- 1890: 5289
- 1910: 3433
- 1925: 3823
- 1939: 6456
- 1946: 6754
- 1950: 7072
- 1964: mit Stöntzsch 6745
- 1990: 5043
- 2000: 5081
- 1834: Römisch-Katholisch 15
- 1834: Evangelisch-Reformiert 3
- 1925: Evangelisch-lutherisch 5242
- 1925: Evangelisch-Reformiert 10
- 1925: Römisch-Katholisch 90
- 1925: Juden 14
- 1925: andere 608
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1147
- Sächsische Biografie (63)
- ISGV Bildarchiv (56)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (258)
- Wikidata: Q10773
- GeoNames ID: 6550859
- GND: 4045009-0
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1666° | 12.2533° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Groitzsch
- 1590: Amt Pegau
- 1764: Amt Pegau
- 1816: Amt Pegau
- 1843: Amt Pegau
- 1856: Gerichtsamt Pegau
- 1875: Amtshauptmannschaft Borna
- 1952: Landkreis Borna
- 1994: Landkreis Leipziger Land
- 2008: Landkreis Leipzig
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rat der Stadt
- 1764: Rat der Stadt
Kirchliche Organisation ➆
- 1091: kapella beato Nicolao
- 1269: Heinricus de sancto Ottone prepositus
- 1297: Ulricus plebanus sancti Laurentii in P.
- um 1500: 3 Pfarrkirche(n): St. Laurentius, St. Nikolai u. St. Otto (Archid. Keuschberg/Mr)
Ortsnamenformen ➇
- 1090 [um 1150]: Bigaugiensis villa (Ann. Pegav. S. 244)
- (1096) [um 1150]: dedicatum est monasterium Bigaugiensis coenobii (Ann. Pegav. 1096, S. 245)
- 1104: in loco predii sui, quod Bigowia dicitur (CDS I A 2 Nr. 8)
- 1153: Bigouwe (UB Naumburg I Nr. 213)
- 1234: Pigowe (Schieckel, Regesten 408)
- 1266: Gelfradus de Pigavia
- 1293: Pygov (UB Altenburg Nr. 369)
- 1350: Pygowe (LBFS S. 88)
- 1367: Pegow (RDMM 434)
- 1445: Pegaw (Schöttgen, Wiprecht 26)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1147
- Sächsische Biografie (63)
- ISGV Bildarchiv (56)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (258)
- Wikidata: Q10773
- GeoNames ID: 6550859
- GND: 4045009-0
automatische Daten aus Wikidata: