Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1948: eingemeindet nach Wünschendorf (2)
1999: gehörig zu Stadt Lengefeld
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Berthelsdorf (6)
Siedlungsform und Gemarkung
Häuslerzeile, Blockparzellenflur, 6 ha
Bevölkerung
1550: 1 besessene(r) Mann, 1 Hufe, 1787: 1 Mühle, 1834: 75, 1871: 102, 1890: 121, 1910: 57, 1925: 51, 1939: 38, 1946: 35,
1925: Ev.-luth. 51,
Verlinkungen
- HOV Code: 18055
Verwaltungszugehörigkeit
1787: Amt Augustusburg , 1816: Amt Augustusburg , 1843: Amt Augustusburg , 1856: Gerichtsamt Lengefeld , 1875: Amtshauptmannschaft Marienberg , 1952: Landkreis Marienberg , 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis , 2008: Erzgebirgskreis ,
Grundherrschaft
1787: amtsunmittelbar ,
Kirchliche Organisation:
nach Waldkirchen gepfarrt 1840, seit 1900 nach Börnichen
Ortsnamenformen
1761: Neunzehnhayn , 1791: Neunzehnhayn , 1875: Neunzehnhain ,
Literatur
- HONB, II 108