Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1931: vereinigt mit Niederpfaffendorf zu Pfaffendorf (1)
1972: gehörig zu Pfaffendorf-Schlauroth
1984: wieder gehörig zu Pfaffendorf (1)
1994: gehörig zu Markersdorf (3)
Ortsadel, Herrengüter
1568 : Rittergut
1885 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf mit Gutsblöcken, Waldhufen, 495 ha
Bevölkerung
1777: 7 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 22 Häusler, 1 Wüstungen, 1825: 390, 1871: 424, 1885: 411, 1905: 365,
Verlinkungen
- HOV Code: 24049
- Sächsische Gerichtsbücher (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1825: Kreis Görlitz , 1925: Kreis Görlitz , 1948: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Görlitz , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1777: Rittergut Oberpfaffendorf (Görlitzer Landsasse), 1777: Anteil Peterskirche Görlitz,
Kirchliche Organisation:
Anteil nach Jauernick-Kunnerwitz u. Markersdorf gepfarrt [1530] u. 1925
Ortsnamenformen
: ältere Belege s. Niederpfaffendorf , 1895: Ober Pfaffendorf ,
Literatur
- HONB, II 170-171