Pulgar | † (Wüstung)
sö Zwenkau, Lkr. Leipzig
➉
51.18° | 12.3511° TK25: 4840Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1961: neu gebildet mit Peres zu Peres-Pulgar
- 1971: schrittweise abgebrochen und mit Industrieanlagen überbaut
- 1983: Flächen gehörig zu Lippendorf-Kieritzsch
- 1996: gehörig zu Neukieritzsch
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Sackgassendorf Gewannflur, 232 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: 14 besessene(r) Mann, 21 Inwohner, 22 Hufen
- 1764: 19 besessene(r) Mann, 18 3/4 Hufen je 14 Acker
- 1834: 157
- 1871: 138
- 1890: 151
- 1910: 129
- 1925: 144
- 1939: 132
- 1946: 482
- 1950: 324
- 1925: Evangelisch-lutherisch 143
- 1925: Römisch-Katholisch 1
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1164
- Sächsische Gerichtsbücher (225)
- Wikidata: Q98070487
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.18° | 12.3511° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Pegau
- 1764: Amt Pegau
- 1816: Amt Pegau
- 1843: Amt Pegau
- 1856: Gerichtsamt Zwenkau
- 1875: Amtshauptmannschaft Borna
- 1952: Landkreis Borna
- 1994: Landkreis Leipziger Land
- 2008: Landkreis Leipzig
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Dölitz
- 1548: Anteil Pfarre Pulgar
- 1548: Anteil Pfarre Zwenkau
- 1606: Rittergut Peres
- 1764: Rittergut Peres
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Zwenkau (Archid. Grimma/Mr)
Ortsnamenformen ➇
- 1478: Bulgern (ZR Pegau 18)
- 1548: Bulgern, Bolgern (AEB Pegau 2, 239)
- 1562: Pulchern, Polgern, Pulgern (Vis. Mers. 197, 206)
- 1791: Pulgar (OV 443)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1164
- Sächsische Gerichtsbücher (225)
- Wikidata: Q98070487
automatische Daten aus Wikidata: