Sie sind hier:

Rathewalde

w Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 291m


50.9827° | 14.0744° TK25: 5050

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 559 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547/51: 19 besessene(r) Mann, 37 Inwohner, 13½ Hufen
  • 1764: 20 besessene(r) Mann, 23 Häusler, 13 3/4 Hufen je 13-14 Scheffel
  • 1834: 406
  • 1871: 529
  • 1890: 530
  • 1910: 434
  • 1925: 488
  • 1939: 468
  • 1946: 564
  • 1950: 581
  • 1964: 573
  • 1990: 731

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 469
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: andere 17

50.9827° | 14.0744° TK25: 5050

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1548: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

ehemals PfK, FilK von Stürza 1539 u. 1840, seit 1862 wieder PfK, seit 1933 FilK von Hohnstein - 2001 zu KG Stürza-Rathewalde, SK von Lohmen

Ortsnamenformen

  • 1501: Ratinwalt (TStR III)
  • 1511: Rotenwalde
  • 1530: Rattenwalde
  • 1548: Radewaldt, Radenwalde, Radenwald, Rotenwaldt
  • 1561: Ratenwalde
  • 1590: Rothewalda (HOV)

Literatur

  • HONB , II 256
  • BKD Sa , 1, 77
  • Dehio Sa , I 743
  • Grünberg , I 543


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe (2019-11-01 00:00:00)
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe ()
Aussichtspunkt auf der Hohburkersdorfer Höhe (2019-11-01 00:00:00)

weitere Fotos aus Rathewalde im Bildarchiv