Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1930: eingemeindet nach Leipzig (1)
Ortsadel, Herrengüter
1517 : Vorwerk
18. Jh. : Vorwerk
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Sackgassendorf, Gewann- u. Gutsblockflur, 424 ha
Bevölkerung
1562: 23 besessene(r) Mann, 1764: 22 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 33 Hufen je 15 Acker, 1834: 202, 1871: 251, 1890: 398, 1910: 535, 1925: 558,
1834: Ref. 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 4175
- Sächsische Gerichtsbücher (38)
Verwaltungszugehörigkeit
1590: Amt Schkeuditz , 1764: Amt Schkeuditz , 1816: Amt Leipzig , 1843: Amt Leipzig , 1856: Gerichtsamt Leipzig II , 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig , 1952: Stadtkreis Leipzig , 1994: Kreisfreie Stadt Leipzig , 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig ,
Grundherrschaft
1562: Rat zu Leipzig, 1764: Rittergut Schönau,
Kirchliche Organisation:
um 1500: Pfarrkirche(n) (Archidiakonat Domdekanat/Mr) /
FilK von Leutzsch 1562 u. 1940 - 2001 zu Kirchgemeinde Leipzig-Grünau
Ortsnamenformen
1285: Schonowe , 1330: Schonowe , 1503: Schonaw , 1543: Schona , 1875: Schönau b. Leipzig ,
Literatur
- HONB, II 377
- BKD Sa, 16, 111-112
- Dehio Sa, II 607-608