Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1976: eingemeindet nach Cunewalde
Siedlungsform und Gemarkung
Reihendorf, Gelänge-Waldhufen-Mischflur, 131 ha
Bevölkerung
1777: 4 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 24 Häusler, 2 Wüstungen, 1834: 275, 1871: 426, 1890: 476, 1910: 439, 1925: 411, 1939: 330, 1946: 396, 1950: 391, 1964: 330,
1925: Kath. 1, 1925: andere 11, 1925: Ev.-luth. 399,
Verlinkungen
- HOV Code: 27117
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (5)
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Neusalza , 1875: Amtshauptmannschaft Löbau , 1952: Landkreis Löbau , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1622: Rittergut Weigsdorf, 1622, bis: Domkapitel Bautzen, 1777: Rittergut Weigsdorf,
Kirchliche Organisation:
nach Cunewalde gepfarrt [1560] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Cunnewalde
Ortsnamenformen
1317: Schoneberg, Schenberg , 1350: Schonynberg , 1419: Schonbergk , 1453: Schonberg , 1569: Schombergk , 1657: Schönberg , 1875: Schönberg b. Neusalza ,
Literatur
- HONB, II 379-380