Sie sind hier:

Nieder Seifersdorf

ö Weißenberg, Lkr. Görlitz | 174m


51.2191° | 14.778° TK25: 4754

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Attendorf

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 1399 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1558: 59 besessene(r) Mann
  • 1777: 19 besessene(r) Mann, 40 Gärtner, 84 Häusler
  • 1825: 1009
  • 1871: 1285
  • 1885: 1107
  • 1905: 940
  • 1925: 901
  • 1939: 1062
  • 1946: 1286
  • 1950: 1328
  • 1964: 1088
  • 1990: 857

51.2191° | 14.778° TK25: 4754

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1558: Kloster Marienthal
  • 1777: Kloster Marienthal

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
PfK 1560 u. 1940 - 2004 KG Niederseifersdorf (EKBO); eingepfarrt Attendorf u. Baarsdorf [1560] u. 1925, Ödernitz [1560] u. 1885, bis 1892

Ortsnamenformen

  • 1234: Syfridistorph (Regesten Zittau 1)
  • 1239: Siverdesdorf
  • 1386: Sigfridisdorf
  • 1431: Seifirsdurff
  • 1495: Seiferßdorff
  • 1759: Nieder Seyfersdorff
  • 1791: Seyfersdorf, Nieder

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus eines Niederseifersdorfer Bauernhofes (02.09.1995)
Fachwerkhaus in Niederseifersdorf (09.09.1995)
Bauernhof in Niederseifersdorf (02.09.1995)
Ehemaliges Wohnstallhaus in Nieder-Seifersdorf (21.09.1995)
Blick zur Niederseifersdorfer Kirche (09.09.1995)
Wirtschaft in Niederseifersdorf (14.10.1995)
Fachwerkhaus in Niederseifersdorf (09.09.1995)
Fachwerkhaus in Niederseifersdorf (21.09.1995)
Kirchhof in Niederseifersdorf (14.10.1995)
Bauernhof in Niederseifersdorf (1980)

weitere Fotos aus Seifersdorf, Nieder im Bildarchiv