Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Rysak
1973: Steinölsa eingemeindet
1994: neu gebildet mit Kollm zu Landgemeinde Quitzdorf am See
Ortsadel, Herrengüter
1645 : Rittergut
1885 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
erweitertes Straßendorf, Gelänge- u. Gutsblockflur, 685 ha
Bevölkerung
1777: 9 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 13 Häusler, 1825: 257, 1871: 384, 1885: 362, 1905: 467, 1925: 478, 1939: 483, 1946: 441, 1950: 519, 1964: 542, 1990: 765,
Verlinkungen
- HOV Code: 28112
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1825: Kreis Rothenburg , 1925: Kreis Rothenburg , 1950: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Niesky , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1645: Rittergut Sproitz, 1777: Rittergut Sproitz,
Kirchliche Organisation:
nach See gepfarrt [1525] u. 1925 - 2004 zu Kirchgemeinde See (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz)
Ortsnamenformen
1399: Sprewitz , 1408: Spreewcz , 1446: Spehicz , 1449: Spreicz , 1658: Sproytz , 1791: Sproitz ,
Literatur
- HONB, II 446