Sie sind hier:

Staupitz (2)

sw Torgau, Lkr. Nordsachsen | 100m


51.4919° | 12.955° TK25: 4543

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Steinberg (2), Ant. Naundorf (28)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gassendorf Gewannflur, 742 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1529: 21 besessene(r) Mann
  • 1551: 20 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 22 Inwohner, 16 Hufen
  • 1747: 19 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 21 Hufen
  • 1818: 173
  • 1880: 323
  • 1895: 223
  • 1910: 239
  • 1925: 239
  • 1939: 264
  • 1946: 390
  • 1950: 364
  • 1964: 298
  • 1990: 298

  • 1925: Evangelisch-uniert 238
  • 1925: Römisch-Katholisch 1

Verlinkungen

51.4919° | 12.955° TK25: 4543

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1747: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Beckwitz (Archid. Domdek., sedes Torgau/Mn)
FilK von Beckwitz 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Staupitz (KPS)

Ortsnamenformen

  • 1251: Stupewiz (CDS II 15 Nr. 251)  
  • 1283: Stupytz
  • 1291: Stupuwicz
  • 1342: Stupycz
  • 1529: Staupitz

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Briefkasten in Staupitz (29.05.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Staupitz (31.05.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Staupitz (29.05.1994)
Kirche in Staupitz (29.05.1994)
Dorfstrasse 2 in Staupitz (29.05.1994)
Wandbild an einem Haus in Staupitz (03.05.1994)
Wohnhaus in Staupitz (29.05.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Staupitz (31.05.1994)
Ehemaliger Bauernhof an der Staupitzer Dorfstrasse (31.05.1994)
Neubaugebiet in Staupitz (31.05.1994)

weitere Fotos aus Staupitz (2) im Bildarchiv