Sie sind hier:

Wöllnau

nö Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 96m


51.5419° | 12.7033° TK25: 4442

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf Gewannflur, 668 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1529: 13 besessene(r) Mann, 2 Gärtner
  • 1551: 23 besessene(r) Mann, 5 Dienstboten, 5 Hgn.
  • 1747: 22 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 2 Häusler, 19 Hufen
  • 1818: 276
  • 1880: 340
  • 1895: 329
  • 1910: 319
  • 1925: 322
  • 1939: 355
  • 1946: 545
  • 1950: 567
  • 1964: 387
  • 1990: 318

Verlinkungen

51.5419° | 12.7033° TK25: 4442

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1747: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Battaune (Archid. Propstei Wurzen, sedes Wurzen/Mn)
FilK von Battaune 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Wöllnau (KPS)

Ortsnamenformen

  • 1314: Welnov (RDMM 363)
  • 1350: Welnow (LBFS 116)
  • 1403: Welnaw (RDMM 464)
  • 1471: Welnau
  • 1527: Welno
  • 1551: Welnaw (LStR 334)
  • 1753: Wölnau

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemaliger Bauernhof in Wöllnau (01.06.1994)
Straßenraum in Wöllnau (01.06.1994)
Wohnhaus in Wöllnau (01.06.1994)
Winkelmühle in Wöllnau (29.05.1994)
Alte Heidescheune in Wöllnau (29.05.1994)
Ortsansicht in Wöllnau (1994)
Wohnhaus in Wöllnau (01.06.1994)
Alte Heidescheune in Wöllnau (29.05.1994)
Wohnhaus in Wöllnau (01.06.1994)
Heidehäuser im Wöllnauer Ortsteil Torfhaus (29.05.1994)

weitere Fotos aus Wöllnau im Bildarchiv