Sie sind hier:

Leuben (2)

s Lommatzsch, Lkr. Meißen | 150m


51.1638° | 13.2963° TK25: 4845

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Ketzergasse
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1069: burgwardum ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1206: Herrensitz ,
  • 1844: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gutssiedlung mit Häuslerzeilen Großblock-, Block- u. Streifenflur, mit Ortst. 150 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 5 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 9 Inwohner
  • 1748: 5 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 26 Häusler, 3 Hufen
  • 1834: 490
  • 1871: 714
  • 1890: 701
  • 1910: 662
  • 1925: 631
  • 1939: 1155
  • 1946: 1559
  • 1950: 1632
  • 1964: 1343
  • 1990: 1224

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 618
  • 1925: Römisch-Katholisch 12
  • 1925: andere 1

51.1638° | 13.2963° TK25: 4845

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Schleinitz
  • 1696: Rittergut Schleinitz
  • 1696: Anteil Amtsdorf
  • 1764: Rittergut Schleinitz
  • 1820: Anteil Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • 1180: Pf.
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Lommatzsch/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Leuben-Ziegenhain-Planitz, SK von Lommatzsch-Neckanitz; eingepfarrt Badersen, Dobschütz, Eulitz, Graupzig, Lossen, Mertitz, Mettelwitz, Nelkanitz, Petzschwitz, Praterschütz, Pröda b. Lommatzsch, Raßlitz, Schleinitz mit Perba, Schwochau, Wahnitz u. Wauden 1539 u. 1930, Stahna 1539, bis 1837, Dörschnitz u. Pahrenz bis 1190

Ortsnamenformen

  • 1069: Luvine (DH IV 227)
  • 1180: Gerhardus sacerdos de Liubene
  • 1206: Albertus de Lubene
  • 1284: Lubene
  • 1378: Luͤben, Luben (RDMM 290)
  • 1495: Lewben
  • 1875: Leuben b. Lommatzsch (OV 1876, S. 146)

Literatur

  • HONB , I 585
  • HSt Sa , 200-201
  • BKD Sa , 41, 253-258
  • Dehio Sa , I 525-526
  • Grünberg , I 377-378
  • Helbig , 63, 307