Sie sind hier:

Leuben (1)

w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden | 115m


51.0133° | 13.828° TK25: 4948

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf gelängeähnliche Streifenflur, 230 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547: 18 besessene(r) Mann, 9 7/8 Hufen
  • 1551/55: 29 Inwohner
  • 1764: 11 besessene(r) Mann, 15 Häusler, 8 Hufen je 24 bis 25 Scheffel, s. auch Kleindobritz
  • 1834: 267
  • 1871: 365
  • 1890: 1201
  • 1910: 4335

  • 1834: Römisch-Katholisch 3
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 16530
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 59
  • 1925: Römisch-Katholisch 779
  • 1925: Juden 5
  • 1925: andere 1853

51.0133° | 13.828° TK25: 4948

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Anteil Amtsdorf
  • 1547: Anteil Rittergut Weesenstein
  • 1547: Anteil Rittergut Gauernitz (Kr. Meißen)
  • 1547: Anteil Rittergut Lockwitz
  • 1764: Anteil Rittergut Lockwitz
  • 1764: Anteil Rittergut Weesenstein

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dresden/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 Himmelfahrts-KG Dresden-Leuben; eingepfarrt 1539/55 Groß- u. Kleindobritz, Niedersedlitz, Laubegast, Seidnitz, Ant. Reick; 1561 Tolkewitz; die letzten vier Orte waren später nach Dresden gepfarrt (Frauenkirche), Laubegast, Seidnitz u. Tolkewitz seit 1670 wieder nach Leuben gepfarrt

Ortsnamenformen

  • 1349: Luben (CDS II 1 Nr. 450)  
  • 1350: in Lubene
  • 1396: Leuben
  • 1402: Leyben (HOV)
  • 1408: Luban
  • 1495: Lewben
  • 1753: Leiben
  • 1875: Leuben b. Dresden (OV 1876, S. 83)

Literatur

  • HONB , I 584-585
  • BKD Sa , 26, 72-78
  • Dehio Sa , I 270-271
  • Grünberg , I 153-154, 377