Sie sind hier:

Saupsdorf

sö Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 341m


50.9416° | 14.3297° TK25: 5051

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Räumicht

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf teilweise parzellierte Flur, 830 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1547/51: 25 besessene(r) Mann, 53 Inwohner, 10 1/8 Hufen
  • 1764: 25 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 47 Häusler, 10 1/6 Hufen je 12 Scheffel
  • 1834: 710
  • 1871: 855
  • 1890: 876
  • 1910: 863
  • 1925: 849
  • 1939: 766
  • 1946: 1062
  • 1950: 965
  • 1964: 800
  • 1990: 635

  • 1834: Römisch-Katholisch 22
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 827
  • 1925: Römisch-Katholisch 13
  • 1925: andere 9

50.9416° | 14.3297° TK25: 5051

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1547: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Sebnitz gepfarrt 1539, bis 1702, seitdem nach Hinterhermsdorf, seit 1842 FilK von Hinterhermsdorf, ebenso 1940 - 2001 zu KG Hinterhermsdorf-Saupsdorf, SK von Sebnitz

Ortsnamenformen

  • 1445: Sawpirstorff (Verzeichung Einkünfte I 47)
  • 1446: Supensdorff
  • 1447: Supirstorff
  • 1488: Sawpersdorff
  • 1526: Saupsdorff

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Scheuneneinfahrt in Saupsdorf (21.10.1996)
Umgebindehaus in Saupsdorf (21.10.1996)
Speicherscheune in Saupsdorf (21.10.1996)
Bauernhof in Saupsdorf (02.08.1996)
Treppenaufgang zu einem Wohnhaus in Saupsdorf (28.10.1996)
Umgebindehaus in Saupsdorf (21.10.1996)
Isolierung eines Fachwerkhauses in Saupsdorf (28.10.1996)
Postkarte: Ortsansicht Saupsdorf (zwischen 1935 bis 1943)
Wohnhaus in Saupsdorf (04.10.1996)
Blockstube mit Umgebinde in Saupsdorf (21.10.1996)

weitere Fotos aus Saupsdorf im Bildarchiv