Sie sind hier:

Clausnitz/Erzgeb.

nö Sayda, Lkr. Mittelsachsen | 551m


50.7472° | 13.4875° TK25: 5246

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Neuclausnitz
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1834: Marktrechte ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 1406 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 46 besessene(r) Mann, 127 Inwohner
  • 1764: 42 besessene(r) Mann, 54 Häusler, 29 Hufen
  • 1834: 950
  • 1871: 1160
  • 1890: 1325
  • 1910: 1409
  • 1925: 1414
  • 1939: 1328
  • 1946: 1564
  • 1950: 1572
  • 1964: 1443
  • 1990: 1151

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1399
  • 1925: Römisch-Katholisch 7
  • 1925: andere 8

50.7472° | 13.4875° TK25: 5246

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Purschenstein
  • 1696: Rittergut Purschenstein
  • 1764: Rittergut Purschenstein

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Sayda/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Clausnitz, mit den SK Cämmerswalde u. Rechenberg-Bienenmühle

Ortsnamenformen

  • 1398: Clussenicz (CDS II 14, 864)
  • 1431: Clussenicz
  • 1451: Klawßnitz
  • 1479: Clawsenicz
  • 1530: Klaußnitz
  • 1641: Claußnitz

Literatur

  • HONB , I 146
  • BKD Sa , 3, 3-4
  • Dehio Sa , II 834
  • Grünberg , I 92-93
  • Helbig , 157


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Feuerwehrturm in Clausnitz (11.10.1994)
Denkmal in Clausnitz (25.10.1994)
Bauerngehöft in Clausnitz (24.10.1994)
Clausnitzer Wohnhaus (24.10.1994)
Clausnitzer Wohnhaus (24.10.1994)
Haustür eines Wohnhauses in Clausnitz (11.10.1994)
Clausnitzer Wohnhaus (24.10.1994)
Scheune bei der Clausnitzer Kirche (11.10.1994)
Clausnitzer Kirche (11.10.1994)
Wohnhaus in Clausnitz (24.10.1994)

weitere Fotos aus Clausnitz/Erzgeb. im Bildarchiv