Kleinfriesen
ö Plauen, Vogtlandkreis | 379m
➉
50.4936° | 12.1819° TK25: 5539Verfassung ➁
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Blockflur, 114 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 7 besessene(r) Mann, 2 Inwohner
- 1764: 10 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 2 Hufen je 30 Scheffel
- 1834: 76
- 1871: 65
- 1890: 243
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20027
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
- Wikidata: Q15057041
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4936° | 12.1819° TK25: 5539Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1506: Amt Plauen
- 1764: Amt Plauen
- 1816: Amt Plauen mit Pausa
- 1843: Amt Plauen mit Pausa
- 1856: Gerichtsamt Plauen
- 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
- 1952: Stadtkreis Plauen
- 1994: Kreisfreie Stadt Plauen
- 2008: Vogtlandkreis
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Reusa
- 1764: Rittergut Reusa
- 1764: Anteil Rittergut Mechelgrün obern Teils
Kirchliche Organisation ➆
nach Plauen gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu St. Michaelis-KG Plauen
Ortsnamenformen ➇
- 1418: zu Winczigen Friesen, Clein Freysen (Lehenbuch Johann 56, 58)
- 1506: Fryssen das cleyn
- 1508: Frissen bede
- 1545: Clainenfrisen
- 1557: Friesen das Kleine
- 1590: Kleinfriesen
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20027
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (10)
- Wikidata: Q15057041
automatische Daten aus Wikidata: