Großbrösern | Wulki Přezdrěń
nw Bautzen, Lkr. Bautzen | 170m
➉
51.2233° | 14.3644° TK25: 4752Verfassung ➁
Dorf, Ortsteil von Milkwitz
- 1973: gehörig zu Kleinwelka
- 1998: mit Kleinbrösern umgegliedert nach Radibor
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Blockflur mit Kleinbrösern u. Milkwitz, 266 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: mit Kleinbrösern 8 Gärtner, 3 Häusler
- 1777: 7 Gärtner, 2 Häusler
- 1834: 57
- 1871: 57
- 1890: 52
- 1834: Römisch-Katholisch 6
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23033
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (4)
- Wikidata: Q19679400
- GeoNames ID: 2916914
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2233° | 14.3644° TK25: 4752Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
- 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
- 1856: Gerichtsamt Königswartha
- 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
- 1952: Landkreis Bautzen
- 1994: Landkreis Bautzen
- 2008: Landkreis Bautzen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1580: Rittergut Milkwitz
- 1777: Rittergut Milkwitz
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580, seit 1809 nach Neschwitz, ebenso 1930 - 2001 zu KG Neschwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1419: Breßen magnum (RRLVo. Bautzen 104)
- 1488: in magna Bresin
- 1535: Presern
- 1580: Pssysdrin, Pschisdrin (HOV)
- 1615: Brösern
- 1617: Bresern
- 1791: Groß Broͤßern
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23033
- Sächsische Biografie ()
- Lebensgeschichtliches Archiv (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (4)
- Wikidata: Q19679400
- GeoNames ID: 2916914
automatische Daten aus Wikidata: