Döbrichau
nö Torgau, Lkr. Nordsachsen | 82m
➉
51.595° | 13.1291° TK25: 4444Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 1207 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 19 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 12 Dienstboten, 6 Hausgenossen, 51 1/2 Hufen
- 1747: 13 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 4 Häusler, 12 Hufen
- 1818: 206
- 1880: 240
- 1895: 455
- 1910: 392
- 1925: 417
- 1939: 437
- 1946: 599
- 1950: 583
- 1964: 464
- 1990: 368
- 1925: Evangelisch-uniert 414
- 1925: Römisch-Katholisch 1
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30039
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (3)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (1)
- Wikidata: Q1270937
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.595° | 13.1291° TK25: 4444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Liebenwerda
- 1552: Amt Lochau
- 1747: Amt Schweinitz
- 1816: Kreis Torgau
- 1880: Kreis Torgau
- 1952 (25.7.): Landkreis Herzberg
- 1952 (4.12.): Landkreis Torgau
- 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
- 2008: Landkreis Nordsachsen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Amtsdorf
- 1747: Rittergut Kreischau
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Döbrichau (KPS); eingepfarrt Löhsten 1529, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1241: Doberchouwe (UB Dobrilugk 30)
- 1251: Doberchowe
- 1339: Dobrichowe
- 1382: Dobirchow
- 1419: Dobrichow
- 1495: Dobirchaw
- 1529: Döbrichen, Dobricha
- 1533: Döbrichen, Dobrichen
- 1791: Doͤbrichau
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30039
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (3)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (1)
- Wikidata: Q1270937
automatische Daten aus Wikidata: