Blasewitz
ö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden | 115m
➉
51.0572° | 13.7997° TK25: 4948Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundweiler Gewannflur, 208 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 15 besessene(r) Mann
- 1764: 14 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 13 Häusler, 4 Hufen je 32 Scheffel
- 1834: 220
- 1871: 1577
- 1890: 4828
- 1910: 7659
- 1925: Evangelisch-lutherisch 10634
- 1925: Evangelisch-Reformiert 110
- 1925: Römisch-Katholisch 576
- 1925: Juden 70
- 1925: andere 543
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8009
- Sächsische Biografie (44)
- ISGV Bildarchiv (24)
- Lebensgeschichtliches Archiv (1)
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (537)
- Wikidata: Q8897
- GeoNames ID: 2948000
- GND: 5010169-9
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0572° | 13.7997° TK25: 4948Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
- 1547: Amt Dresden
- 1552: Brücken-Amt Dresden
- 1590: Amt Dresden
- 1764: Brücken-Amt Dresden
- 1816: Amt Dresden l. d. E.
- 1843: Amt Dresden
- 1856: Gerichtsamt Dresden
- 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
- 1952: Stadtkreis Dresden
- 1994: Kreisfreie Stadt Dresden
- 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Anteil Dr. Pfeil
- 1552: Amtsdorf
- 1606: Anteil Rat zu Dresden
- 1764: Amtsdorf
Kirchliche Organisation ➆
bis 1877 nach Dresden gepfarrt (Kreuzkirche), seitdem PfK mit Neugruna - 2001 Heilig-Geist-KG Dresden-Blasewitz
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Blasenwicz, Blosenicz (LBFS 38, 40)
- 1358: Blasewicz, Blasenwicz
- 1442: Blaßewicz
- 1618: Blasewigk
- 1791: Blasewitz
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8009
- Sächsische Biografie (44)
- ISGV Bildarchiv (24)
- Lebensgeschichtliches Archiv (1)
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (537)
- Wikidata: Q8897
- GeoNames ID: 2948000
- GND: 5010169-9
automatische Daten aus Wikidata: