Niederhäslich
ö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 195m
➉
50.9869° | 13.6688° TK25: 5048Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1915: eingemeindet nach Deuben (1)
- 1921: gehörig zu Freital
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf waldhufen- u. gewannartige Streifenflur, 340 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 18 besessene(r) Mann, 32 Inwohner
- 1764: 25 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 3 Häusler, 20 Hufen je 18 Scheffel
- 1834: 314
- 1871: 1370
- 1890: 2322
- 1910: 3396
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8083
- Sächsische Biografie (2)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (86)
- Wikidata: Q383464
- GND: 1065319096
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9869° | 13.6688° TK25: 5048Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
- 1590: Amt Dippoldiswalde
- 1764: Amt Dippoldiswalde
- 1816: Amt Dippoldiswalde
- 1843: Amt Dippoldiswalde
- 1856: Gerichtsamt Döhlen
- 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
- 1952: Landkreis Freital
- 1994: Landkreis Weißeritzkreis
- 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Rittergut Gauernitz
- 1590: Amtsdorf
- 1764: Amtsdorf
Kirchliche Organisation ➆
nach Döhlen gepfarrt 1539 u. 1837, seit 1869 nach Deuben
Ortsnamenformen ➇
- 1330: Wyndischen Heselech (U 2515)
- 1378: Heselich, Heselech (RDMM 268)
- 1445 - 47: das Heselecht
- 1548 - 64: Niederheselicht
- 1554: zum Heslich
- 1572: von niedern Heßlich
- 1754: Nieder Häßlich
- 1875: Niederheßlich (Niederhäslich) (OV 1876, S. 85)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8083
- Sächsische Biografie (2)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Sächsische Gerichtsbücher (86)
- Wikidata: Q383464
- GND: 1065319096
automatische Daten aus Wikidata: