Oberweißig (3)
nö Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 341m
➉
51.0005° | 13.6158° TK25: 4947Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
- 1919: Unterweißig eingemeindet
- 1974: eingemeindet nach Freital
Ortsadel, Herrengüter
- 16. Jh.: Vorwerk ,
- 18. Jh.: Vorwerk ,
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 112 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 13 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 8 Inwohner, 10 Hufen
- 1764: 14 besessene(r) Mann, 7 Hufen je 24 Scheffel
- 1834: 165
- 1871: 338
- 1890: 380
- 1910: 574
- 1925: 1698
- 1939: 1591
- 1946: 1613
- 1950: 1649
- 1964: 1412
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1239
- 1925: Römisch-Katholisch 16
- 1925: andere 443
Verlinkungen ⑪
➉
51.0005° | 13.6158° TK25: 4947Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
- 1547: Amt Dresden
- 1696: Amt Dresden
- 1764: Amt Dresden
- 1816: Amt Dresden l. d. E.
- 1843: Amt Dresden
- 1856: Gerichtsamt Döhlen
- 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
- 1952: Landkreis Freital
- 1994: Landkreis Weißeritzkreis
- 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Döhlen
- 1600: Rittergut Döhlen
- 1696: Rittergut Zauckerode
- 1764: Rittergut Zauckerode
Kirchliche Organisation ➆
nach Döhlen gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Freital-Döhlen
Ortsnamenformen ➇
- 1235: Wizoch (Donins I 6)
- 1350: Wishouk (LBFS 58)
- 1378: Wizzog prope Tarand, Wizhoug (RDMM 264)
- 1445 - 47: Wiesag
- 1474: Weysag
- 1547: Weyssack
- 1652: Weissig
- 1834: Weißig, Ober- oder Altweissig gen.
- 1875: Weißig b. Döhlen (auch Weißig b. Hainsberg, Oberweißig, Altweißig)
- 1939: Weißig b. Freital