Sie sind hier:

Gröditz (1)

Stadt nö Riesa, Lkr. Meißen | 93m


51.4116° | 13.448° TK25: 4546

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1928: Reppis eingemeindet
  • 05.10.1967: Gröditz erhielt Stadtrecht

Ortsadel, Herrengüter
  • 1217: Herrensitz (?) ,
  • 1464: Rittersitz ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gewannflur, 442 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 20 besessene(r) Mann, 26 Inwohner
  • 1764: 23 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 20 Hufen je 11 Scheffel
  • 1834: 260
  • 1871: 545
  • 1890: 954
  • 1910: 1736
  • 1925: 2512
  • 1939: 4196
  • 1946: 5406
  • 1950: 5701
  • 1964: 7777
  • 1990: 9688
  • 2000: 8741

  • 1834: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2311
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 3
  • 1925: Römisch-Katholisch 67
  • 1925: andere 131

51.4116° | 13.448° TK25: 4546

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Saathain
  • 1764: Rittergut Saathain

Kirchliche Organisation

nach Frauenhain gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1891 FilK von Frauenhain, seit 1928 PfK - 2001 KG Gröditz mit SK Nauwalde. -- kath. Lokalkaplanei von Riesa seit 1950 - 2002 PfK mit FilK Pulsen

Ortsnamenformen

  • 1217: Johannes de Groditz (Zuweisung unsicher) (ThHStAW U 4726)
  • 1383: Grodis
  • 1436: Groditz
  • 1437: Grediß (HOV)
  • 1464: Grödiß
  • 1540: Grodiß
  • 1676: Gräz (HOV)
  • 1791: Groͤditz
  • 1875: Gröditz b. Großenhain (OV 1876, S. 163)

Literatur

  • HONB , I 360
  • HSt Sa , 132
  • BKD Sa , 37, 100
  • Dehio Sa , I 414
  • LexStWapp , 169
  • Grünberg , I 228


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Gröditz (30.04.2005)
Haupstraße 9 in Gröditz (10.06.1996)
Gedenktafel am Gröditzer Stahlwerk (10.06.1996)
Ortsansicht in Gröditz (30.04.2005)
Denkmal in Gröditz (10.06.1996)
Gedenktafel zum Aufstand der Gröditzer Stahlwerker am 17. und 18. Juni 1953 (1994)
Postkarte: Gröditz (Kr. Riesa) (um 1970)
in Gröditz (30.04.2005)
Ortsansicht in Gröditz (30.04.2005)
in Gröditz (30.04.2005)

weitere Fotos aus Gröditz (1) im Bildarchiv