Sie sind hier:

Auligk

s Pegau, Lkr. Leipzig | 137m


51.1066° | 12.2361° TK25: 4839

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1286: villa ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1191: Herrensitz ,
  • 1367: Rittersitz ,
  • 1548: 2 Rittergut ,
  • 1696: 3 Rittergut ,
  • 1764: 3 Rittergut ,
  • 1858: 3 Rittergut ,
  • 1875: 3 Rittergut (Oberhof; oberen Theils; unteren Theils) ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf mit Häuslerabbauten Block- u. Streifen-, Gutsblock- u. gewannähnliche Streifenflur, 295 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551/71: 26 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
  • 1716/48: 36 besessene(r) Mann u. Häusler, 12½ Hufen
  • 1834: 415
  • 1871: 395
  • 1890: 389
  • 1910: 370
  • 1925: 460
  • 1939: 447
  • 1946: 545
  • 1950: 1473
  • 1964: 1096
  • 1990: 1215

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 413
  • 1925: Römisch-Katholisch 42
  • 1925: andere 5

51.1066° | 12.2361° TK25: 4839

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1548: Rittergut Auligk
  • 1696: Rittergut Auligk
  • 1764: Rittergut Auligk

Kirchliche Organisation

  • 1286: PfK (ecclesia)
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Profen-Auligk/Nb)
PfK 1553 u. 1940 - 2001 zu KG Auligk-Gatzen-Michelwitz; eingepfarrt Kleinprießligk, Könderitz, Minkwitz u. Traupitz 1553 u. 1930; FilK Gatzen seit 1929, vor Reformation Costewitz u. Michelwitz

Ortsnamenformen

  • 1191: Conradus de Wloch (CDS I A 2 Nr. 565)  
  • 1210: Vlok
  • 1291: Huloch
  • 1367: (Heinrich u. Dietrich von Stöntzsch zu) Vlag
  • 1548: Aulagk, Auligk (TStR Zeitz; AEB Pegau 2)

Literatur

  • HONB , I 29
  • BKD Sa , 15, 4-5
  • Dehio Sa , II 352
  • Grünberg , I 22-23


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemaliger Bauernhof in Auligk (29.06.1994)
Taubenhaus des alten Rittergutes in Auligk (30.06.1994)
Bauernhof in Auligk (29.06.1994)
Ehemaliges Rittergut in Auligk (30.06.1994)
Fachwerkscheune in Auligk (29.06.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Auligk (19.07.1994)
Rittergut in Auligk (19.06.1994)
Pfarrscheune in Auligk (29.06.1994)
Kirche in Auligk (29.06.1994)
Fachwerkscheune in Auligk (19.06.1994)

weitere Fotos aus Auligk im Bildarchiv