Sie sind hier:

Eilenburg

Stadt nö Leipzig, Lkr. Nordsachsen | 108m


51.4683° | 12.6586° TK25: 4541

Verfassung

Stadt mit den Acht Gemeinden (1814), mit Vorstädten und 6 Amtsgemeinden (1816), unter anderem Sand-, Tal- und Gassen-Gemeinde (s. Geßlinge), Hinterstadt, Leipziger und Torgauer Steinweg sowie Zscheppelende
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 961: civitas ,
  • 981: urbs ,
  • 1000: burgwardium ,
  • 1015: urbs ,
  • 1160: burcwardum ,
  • 1362: uf dem groczen Huse ,
  • 1394: veste haws (slos) und stad ,
  • 1394: stetichin ,
  • 1551: Stadt ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1172: Herrensitz ,
  • 1395: Vorwerk, später Rittergut Berg vor Eilenburg) ,
  • 1445/47: Vorwerk (später Stadtgut) ,
  • 1445/47: Rittersitz (später Rittergut Friedrichshöhe) ,
  • 1445/47 : 2 Rittersitze, s. a. Berg (1) ,
  • 1533: forwerg bey unserm Schloß (seit 1542 Vw./Rg. Eulenfeld) ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bünitz

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

regelmäßige Stadtanlage Block- und Streifenflur, 2599 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 28 besessene(r) Mann, 12 Inwohner (Hinterstadt)
  • 1551: 12 besessene(r) Mann, 17 Hausgenossen (Torgauer Steinweg)
  • 1551: 18 besessene(r) Mann, 11 Inwohner (Leipziger Steinweg)
  • 1551: 209 Hauswirte, 112 Pfahlbürger u. Hausgenossen, 126 Inwohner In der Stadt
  • 1551: 12 besessene(r) Mann, 5 Inwohner (Hans v. Plaußig)
  • 1747: 375 Feuerstätten in der Stadt, 16 1/2 Hufen
  • 1747: 30 Gärtner, 25 Häusler, 3 1/8 Hufen (Torgauer Steinweg u. Gassen-Gemeinde)
  • 1747: 30 Gärtner, 2 Häusler, 1/3 Hufe (Hinterstadt)
  • 1747: 33 Gärtner, 4 2/3 Hufen (Leipziger Steinweg)
  • 1747: s.a. Sand- u. Tal-Gemeinde, Berg (1) u. Zscheppelende
  • 1818: 4562
  • 1871: 10135
  • 1880: 10654
  • 1895: 13399
  • 1910: 17401
  • 1925: 18172
  • 1939: 20750
  • 1946: 19980
  • 1950: 18766
  • 1964: 21191
  • 1990: 20853
  • 2000: 18733

  • 1925: Juden 35
  • 1925: Römisch-Katholisch 427
  • 1925: Evangelisch-uniert 15919
  • 1925: andere 993

Verlinkungen

51.4683° | 12.6586° TK25: 4541

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rat zu Eilenburg
  • 1551: Anteil Hans v. Plaußig
  • 1747: Rat zu Eilenburg

Kirchliche Organisation

  • 1300: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
PfK (Stadtkirche St. Andreas u. St. Nikolai) 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Eilenburg (KPS); eingepfarrt Kültzschau 1816 u. 1925; - weiterhin PfK St. Marien, sog. Bergkirche, s. Berg (1)

Ortsnamenformen

  • 961: Ilburg (DO I 231)
  • (981) [1012 - 18]: Ilburg (Thietmar Chronik III Nr. 16)
  • 1000: Ilburg (DO III 346)
  • 1160: Julburk (CDS II/1/55)  
  • 1172 [1172]: Conradus de Ilburg (UB Halle I 72)
  • 1181: Conradus de Hilburch
  • 1223: Ilburc
  • 1314: Ileborch (RDMM 363)
  • 1482: Eylenberg, Eyleburg, Illeburg, Eylbergk, Eylburg
  • 1485: Ileburg
  • 1545: Eilenburgk
  • 16. Jh.: Arx Julia (HOV)
  • 1551: Julioburgus (HOV)
  • 1591: Eulenburgk
  • 1791: Eilenburg

Literatur

  • HONB , I 236
  • HSt SaAnh , 100-102
  • BKD ProvSa , 16, 74-95
  • Dehio Sa , II 213-217
  • DStB , II 468-471
  • LexStWapp , 105-106

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Gemeindeamt in Eilenburg (21.06.1994)
Geschäfte in Eilenburg (21.06.1994)
Trachtendarstellung (1953)
Grabplatte an einer Hauswand in Eilenburg (21.06.1994)
Trachtendarstellung (1953)
Verzierte Fassade in Eilenburg (21.06.1994)
Kaufhaus in Eilenburg (21.06.1994)
Trachtendarstellung (1953)
Portal eines Eilenburger Wohnhauses (21.06.1994)
Der Sorbenturm auf dem Burgberg in Eilenburg. (2019-07-17 00:00:00)

weitere Fotos aus Eilenburg im Bildarchiv