Verfassung
Ortswüstung im gesamten Nordteil der Flur Otterwisch (östlich der späteren Schäferei am Neuteich) > Einzelgut und einzelne Häuser (18./19. Jh.) > Schankwirtschaft (1875)
ältere Verfassungsverhältnisse
1500 : wüst
1522 : wüst
Ortsadel, Herrengüter
1791 : Vorwerk
1834 : Vorwerk
1900, um : Schäferei
Siedlungsform und Gemarkung
Bevölkerung
1875: 4,
Verlinkungen
- HOV Code: 3085
Verwaltungszugehörigkeit
1791: Amt Grimma , 1834: Amt Grimma , 1875: Amtshauptmannschaft Grimma ,
Grundherrschaft
1500 (bis 1500): Kloster Altzelle, 1500 (nach 1500): Kloster Nimbschen, 1791: Rittergut Otterwisch,
Kirchliche Organisation:
Ortsnamenformen
1500: wusteney zcw Otterwusch (CDS II/15/141, vgl. DS 13, 88) , 1522: wuste mark Grechwitz , 1530: beym Groitzsch , 1581: Gretzsch , 1724: Groitzsch , 1753: Krötzsch (DS 13, 88) , 1791: Kroitzsch ... ein Forw. beym Rg. Otterwisch , 1834: Groitzsch (Grötzsch) und Groitzschhäuser , 1875: Groitzsch (OV) , 1991: Groitzsch (TK 25 (akt.)) , FN:: Gröitzschwiese, Groitzschloch, Groitzschspitze (19. Jh.) ,
Literatur
- HONB, I 355