Sie sind hier:

Neustadt (3) | Nowe Město

w Weißwasser, Lkr. Bautzen | 112m


51.4902° | 14.4547° TK25: 4552

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Döschko
Ortsadel, Herrengüter
  • 1744: Vorwerk ,
  • 1825: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gewannflur, 1391 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 21 besessene(r) Mann, 2 Häusler
  • 1777: 13 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 12 Häusler (mit Ortst.)
  • 1825: 244
  • 1871: mit Ortst. 335
  • 1885: 334
  • 1905: 314
  • 1925: 342
  • 1939: 383
  • 1946: 416
  • 1950: 436
  • 1964: 458
  • 1990: 392

51.4902° | 14.4547° TK25: 4552

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1825: Anteil Standeshft. Muskau

Kirchliche Organisation

Ant. nach Spreewitz u. Schleife gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu KG Spreewitz (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1433: Nuwinstad (StaB Bautzen 3, 14)
  • 1536: Neustetleyn
  • 1544: New Stettell, dorff
  • 1568: Naustedtlein
  • 1658: Neustadt

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Flachsgarben auf einem Feld bei Neustadt (Sommer 1954)
Sorbin in Trachtkleidung in Neustadt (Sommer 1954)
Dorffest in Neustadt (1977)
Auf der Dorfstraße in Neustadt (Sommer 1955)
Eine Scheune in Neustadt (Sommer 1955)
Ostersängerinnen in Neustadt (um 1925)
Eine Hirseschälmühle in Neustadt (Sommer 1954)
Waldweg bei Neustadt (Sommer 1954)
Straßenraum in Neustadt (26.05.1961)
Wohnhaus mit Tor in Neustadt (Sommer 1954)

weitere Fotos aus Neustadt (3) im Bildarchiv