Sie sind hier:

Pegau

Stadt w Borna, Lkr. Leipzig | 127m


51.1666° | 12.2533° TK25: 4839

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1090: villa ,
  • 1091: curia (Wiprechts v. Groitzsch) ,
  • 1096: civitas ,
  • 1096: monasterium ,
  • 1172: moneta, theolonium et forum in civitate ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1090: municipium (früher Adelssitz) ,
  • 1266: Herrensitz ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Netirsdorf, Wolftitz (2); ehem. Vorstadt Mönen

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

zwei planmäßige Stadtanlagen Block- u. Streifenflur, 752 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 145 bes. Bürger, 180 Inwohner in der Oberstadt, 104 bes. Bürger, 150 Inwohner in der Niederstadt
  • 1748: 343 bes. Bürger, 28½ Hufen je 12 Acker
  • 1834: 3360
  • 1871: 4443
  • 1890: 5289
  • 1910: 3433
  • 1925: 3823
  • 1939: 6456
  • 1946: 6754
  • 1950: 7072
  • 1964: mit Stöntzsch 6745
  • 1990: 5043
  • 2000: 5081

  • 1834: Römisch-Katholisch 15
  • 1834: Evangelisch-Reformiert 3
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 5242
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 10
  • 1925: Römisch-Katholisch 90
  • 1925: Juden 14
  • 1925: andere 608

51.1666° | 12.2533° TK25: 4839

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rat der Stadt
  • 1764: Rat der Stadt

Kirchliche Organisation

  • 1091: kapella beato Nicolao
  • 1269: Heinricus de sancto Ottone prepositus
  • 1297: Ulricus plebanus sancti Laurentii in P.
  • um 1500: 3 Pfarrkirche(n): St. Laurentius, St. Nikolai u. St. Otto (Archid. Keuschberg/Mr)
PfK 1548 u. 1940 - 2001 St. Laurentius-KG Pegau mit SK Großstorkwitz u. SK Elstertrebnitz; eingepfarrt Carsdorf u. Ant. Weideroda 1548 u. 1930. -- mit Groitzsch kath. Lokalkaplanei von Leipzig (Propstei) seit 1949 - 2002 FilK von Zwenkau

Ortsnamenformen

  • 1090 [um 1150]: Bigaugiensis villa (Ann. Pegav. S. 244)  
  • (1096) [um 1150]: dedicatum est monasterium Bigaugiensis coenobii (Ann. Pegav. 1096, S. 245)  
  • 1104: in loco predii sui, quod Bigowia dicitur (CDS I A 2 Nr. 8)  
  • 1153: Bigouwe (UB Naumburg I Nr. 213)
  • 1234: Pigowe (Schieckel, Regesten 408)
  • 1266: Gelfradus de Pigavia
  • 1293: Pygov (UB Altenburg Nr. 369)
  • 1350: Pygowe (LBFS S. 88)
  • 1367: Pegow (RDMM 434)
  • 1445: Pegaw (Schöttgen, Wiprecht 26)

Literatur

  • HONB , II 162
  • HSt Sa , 272-274
  • BKD Sa , 15, 87-95
  • Dehio Sa , II 788-792
  • DStB , II 180-181
  • LexStWapp , 336-337
  • Grünberg , I 502-505
  • Helbig , 124, 170, 174, 177, 235, 346


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Pegau (1985)
Wohnhaus in Pegau (15.06.1994)
Portal des Auligker Schlosses (15.06.1994)
Ehemalige Gaststätte "Deutsches Haus" in Pegau (15.06.1994)
In der Pegauer Marktgasse (15.06.1994)
Tagebau bei Pegau (15.06.1994)
Pegauer Rathaus (18.06.1994)
Wohnhaus in Pegau (15.06.1994)
Schrank (1955)
Renovierte Häuser in Pegau (15.06.1994)

weitere Fotos aus Pegau im Bildarchiv