Verfassung
Ortswüstung in Flur Leipzig, bei der Hallischen Vorstadt gelegen, mit Petzscher Mark vereinigt > Einzelgut
1850/51: eingemeindet nach Leipzig (1)
ältere Verfassungsverhältnisse
1213 : villa
1218 : villa
1333 : wüst
Ortsadel, Herrengüter
1552 : Vorwerk
1791 : Vorwerk
1834 : Vorwerk Leipziger Stadt-Vorwerk
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut in Petzscher Mark
Bevölkerung
1552: 6 Dienstbote(n), 1834: 63,
1834: Kath. 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 4145
- Sächsischen Biografie (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (91)
Verwaltungszugehörigkeit
1606: Amt Leipzig , 1791: Amt Leipzig , 1843: Amt Leipzig ,
Grundherrschaft
1213: Kloster St. Thomas zu Leipzig, 1552: Rat zu Leipzig, 1606: Vorwerk Pfaffendorf, 1696: Vorwerk Pfaffendorf, 1791: Rat zu Leipzig,
Kirchliche Organisation:
1218: nach Leipzig, Parochie St. Thomas, gepfarrt /
nach Leipzig gepfarrt 1834
Ortsnamenformen
1213: Papendorp (CDS II/9/2) , 1218: Papendorp (CDS II/9/5) , 1227: Papindorf , 1333: Phaphendorf villa deserta , 1350: Pfaffendorf , 1791: Pfaffendorf, ... ein Raths-Forwerg bey Leipzig (OV 422) ,
Literatur
- HONB, II 170