Sie sind hier:

Neuensalz

ö Plauen, Vogtlandkreis | 410m


50.505° | 12.2233° TK25: 5439

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1583: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

erweitertes Straßendorf Blockflur, 550 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1583: 28 besessene(r) Mann, 3 Häusler
  • 1764: 29 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 6 1/8 Hufen je 30 Scheffel
  • 1834: 371
  • 1871: 462
  • 1890: 502
  • 1910: 645
  • 1925: 710
  • 1939: 624
  • 1946: 753
  • 1950: 736
  • 1964: 599
  • 1990: 681
  • 2000: 2429

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 695
  • 1925: Römisch-Katholisch 10
  • 1925: andere 5

Verlinkungen

50.505° | 12.2233° TK25: 5439

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1583: Rittergut Neuensalz
  • 1583: Anteil Rittergut Reusa
  • 1764: Rittergut Neuensalz
  • 1764: Anteil Rittergut Thoßfell

Kirchliche Organisation

nach Altensalz gepfarrt (mit Kapelle) 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Altensalz

Ortsnamenformen

  • 1418: zum Salcz (Lehenbuch Johann 57)
  • 1428: czum Salcze
  • 1438: Nuwen Salcze
  • 1460: Newensalcz
  • 1466: Nawen Saltz, Newensaltz
  • 1482: Nawen Salcza
  • 1506: Saltz das nawe
  • 1545: Neuensaltz
  • 1875: Neuensalz (Neuensalza) (OV 1876, S. 314, 321)

Literatur

  • HONB , II 335
  • HSt Sa , 245
  • BKD Sa , 11, 43-44
  • Dehio Sa , II 729

Verlinkungen