Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1949: eingemeindet nach Kunnersdorf (2)
1994: gehörig zu Schöpstal
Siedlungsform und Gemarkung
einseitiges Waldhufendorf, Waldhufen, 191 ha
Bevölkerung
1777: 5 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 7 Häusler, 1825: 109, 1871: 170, 1885: 156, 1905: 128, 1925: 134, 1939: 112, 1946: 160,
Verlinkungen
- HOV Code: 24060
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1825: Kreis Görlitz , 1925: Kreis Görlitz , 1950: Landkreis Niesky , 1952: Landkreis Görlitz , 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1609: Rittergut Ebersbach, 1777: Rittergut Ebersbach,
Kirchliche Organisation:
nach Kunnersdorf gepfarrt [1545] u. 1925
Ortsnamenformen
1409: sebin hufyn , 1411: sebin hufen , 1419: [Cunirsdorff] die seben huben , 1446: sebin Huben , 1579: Siebenhuben , 1791: Siebenhuben od. Siebenhufen ,
Literatur
- HONB, II 419