Sie sind hier:

Sayda

Stadt nö Olbernhau, Lkr. Mittelsachsen | 666m


50.7127° | 13.4202° TK25: 5246

Verfassung

Stadt mit Anteil Ortsteil Mörtelgrund
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1289: castrum ,
  • 1289: civitas ,
  • 1752: Städtlein ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1792: Bergstadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1236: Herrensitz ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

planmäßige Stadtanlage Waldhufenflur (längsparzelliert), 897 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 134 besessene(r) Mann, 207 Inwohner
  • 1764: 54 besessene(r) Mann, 99 Häusler, 11 Hufen
  • 1834: 1154
  • 1871: 1616
  • 1890: 1467
  • 1910: 1311
  • 1925: 1244
  • 1939: 1327
  • 1946: 1546
  • 1950: 2096
  • 1964: 1659
  • 1990: 1761
  • 2000: 2319

  • 1834: Römisch-Katholisch 7
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 1267
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 16
  • 1925: andere 3

50.7127° | 13.4202° TK25: 5246

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Purschenstein
  • 1696: Rittergut Purschenstein
  • 1764: Rittergut Purschenstein

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Sayda/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Sayda; eingepfarrt Dittmannsdorf, Friedebach, Pilsdorf u. Ullersdorf 1555 u. 1930, Heidersdorf 1555 u. 1840, bis 1908, Purschensteiner Vw 1752 u. 1930. -- kath. Lokalkaplanei von Freiberg seit 1947

Ortsnamenformen

  • 1207: Saidow (CD Bohemiae II Nr. 64)
  • 1207 (Fälschung um 1272): Zawidow (CD Bohemiae II Nr. 362)
  • 1209 (Fälschung um 1287): Zawidow (CD Bohemiae II Nr. 360)
  • 1236: Heinricus de Siden
  • 1289: Saydowe (U 1244)
  • 1324: Saydowe (U 2319, 2320)
  • 1384: Zaydaw (CDS II 14 S. 416)
  • 1444: Zaida (CDS II 12, 242)
  • 1445: zcu der Zeyda (EVÄ I 82)
  • 1509: Sayda (BüB Freib. 14)
  • 1542: Sayda (LStR 314 B)
  • 1875: Sayda (Saida) (OV 1876, S. 124)

Literatur

  • HONB , II 339
  • HSt Sa , 314-315
  • BKD Sa , 3, 118-121
  • Dehio Sa , II 877-879
  • DStB , II 203-204
  • LexStWapp , 387-388
  • Grünberg , I 582-583
  • Helbig , 71, 119


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Hospital St. Johannis in Sayda (14.09.1994)
Wappen von Sayda (um 1925)
Wappen von Sayda (um 1925)
Bauarbeiten an einer ehemaligen Gaststätte in Sayda (22.10.1994)
Renovierungsbedürftiges Wohnhaus in Sayda (08.10.1994)
Wohnhaus in Sayda (08.10.1994)
Hotel "Goldener Löwe" in Sayda (08.10.1994)
Wegesäule bei Sayda (08.10.1994)
Eingang zum Erzgebirgischen Heimatmuseum in Sayda (14.09.1994)
Wappen von Sayda (um 1925)

weitere Fotos aus Sayda im Bildarchiv