Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1936-1947: umbenannt in Birkenheim , danach wieder Brischko
1957: eingemeindet nach Wittichenau
Siedlungsform und Gemarkung
Gassendorf, gelängeähnliche Streifenflur, 155 ha
Bevölkerung
1568: 4 besessene(r) Mann (halbes Dorf), 1777: 2 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 6 Häusler, 1825: 70, 1871: 74, 1885: 78, 1905: 83, 1925: 104, 1939: 125, 1946: 135, 1950: 142,
Verlinkungen
- HOV Code: 25010
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1825: Kreis Hoyerswerda , 1925: Kreis Hoyerswerda , 1952: Landkreis Hoyerswerda , 1994: Landkreis Hoyerswerda , 1996: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1568: Standesherrschaft Hoyerswerda, 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda,
Kirchliche Organisation:
römisch-katholisch nach Wittichenau gepfarrt [16. Jahrhundert] u. 1925, ebenso 1997 (Bistum Görlitz). -- ev. 2004 zu Kirchgemeinde Wittichenau (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz)
Ortsnamenformen
1374/82: Bresken (PN) , 1516: Brzezen , 1541: Brieske (HOV) , 1568: Breschk (HOV) , 1585: Prießke , 1658: Brißka , 1746: Brescken , 1791: Brischko , 1936 bis 1947: Birkenheim ,
Literatur
- HONB, I 115